Das Spiel in der Zusammenfassung:
Das Spiel in der Zusammenfassung:
In der ersten Viertelstunde passierte auf beiden Seiten nicht viel. Dann landete der Ball im Strafraum bei Marc Oschwald, der in der 17. Minute aus der Drehung heraus zum 0:1 traf. Zehn Minuten später hatten die Gastgeber ihre erste Chance. Nach einer guten Kombination über die rechte Seite parierte Daniel Wagenbach den ersten Abschluss, anschließend blockte Kay Rauber den Nachschuss vor der Linie. Fast im Gegenzug schaltete Emre Geyik im Mittelfeld am schnellsten und schickte Oschwald mit einem starken Steckpass auf die Reise. Oschi blieb vor dem Tor cool und erzielte in der 28. Minute das 0:2. Die Gastgeber steckten den Kopf aber keineswegs in den Sand und kamen zur nächsten guten Gelegenheit. Ein Freistoß wurde flach an der Mauer vorbei gespielt und der folgende Abschluss landete am Pfosten. Kurios wurde es in der 37. Minute. Der Torhüter der Gastgeber kam aus seinem Tor und pflückte den Ball vor Oschwald aus der Luft. Dabei streckte er allerdings sein Bein aus und traf Oschwald an der Brust. Der Schiedsrichter zeigte dem Keeper für dieses Foul im Strafraum die rote Karte, gab jedoch keinen Elfmeter für Blasbach. Die dazu passende Passage müsste man sich mal aus dem Regelwerk raussuchen, denn verstehen konnte es kaum jemand. Doch auch die folgende Unterzahl konnte den Gastgebern noch nicht den Zahn ziehen. Im Anschluss an eine Freistoßflanke landete der Ball zunächst an der Latte, ehe Arthur Galiev in der 42. Minute zum 1:2 abstauben konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff ergab sich sogar noch die Gelegenheit zum Ausgleich, doch Daniel Wagenbach rettete die Führung in die Halbzeit.
Der TSV kam gut in die Partie und erspielte sich direkt die ersten Chancen. Vom Anstoß weg wurde sich nach vorne kombiniert, wo Niklas Tiegs letztlich zu Daniel Wagenbach durchsteckte, der am Torhüter scheiterte.
Nur zwei Minuten später versuchte es Medin Ponjavusic aus 16 Metern und scheiterte ebenfalls am Torhüter.
In der 13. Minute war es erneut Medin, der knapp scheiterte. Sein hervorragend getretener Freistoß aus 20 Metern landete leider nur an der Latte.
Zwei Minuten später bekamen auch die Gäste ihre erste Chance, doch Lucas Failing im Tor des TSV konnte den Kopfball entschärfen.
Im Gegenzug gab es die größte Chance auf die Führung für den TSV. Nachdem ein Oberbieler Abwehrspieler den Ball per Kopf nach hinten verlängerte, lauerte Niklas Tiegs und nahm den Ball freistehend vorm Tor volley. Leider flogen bei dem Versuch weder Ball noch Torhüter ins Tor, sondern der Ball landete im Fangnetz hinter dem Kasten.
Danach gab es 20 Minuten Leerlauf, ehe Wladimir Schat in die Tiefe geschickt wurde. Nach seinem Sechserpack im Hinspiel blieb er auch jetzt eiskalt vorm Tor und schob sicher zum 0:1 in der 37. Minute ein.
📷 DIE BILDER ZUM SPIEL ⬇️
In der ersten Viertelstunde passierte auf beiden Seiten nicht viel. Dann landete der Ball im Strafraum bei Marc Oschwald, der in der 17. Minute aus der Drehung heraus zum 0:1 traf. Zehn Minuten später hatten die Gastgeber ihre erste Chance. Nach einer guten Kombination über die rechte Seite parierte Daniel Wagenbach den ersten Abschluss, anschließend blockte Kay Rauber den Nachschuss vor der Linie. Fast im Gegenzug schaltete Emre Geyik im Mittelfeld am schnellsten und schickte Oschwald mit einem starken Steckpass auf die Reise. Oschi blieb vor dem Tor cool und erzielte in der 28. Minute das 0:2. Die Gastgeber steckten den Kopf aber keineswegs in den Sand und kamen zur nächsten guten Gelegenheit. Ein Freistoß wurde flach an der Mauer vorbei gespielt und der folgende Abschluss landete am Pfosten. Kurios wurde es in der 37. Minute. Der Torhüter der Gastgeber kam aus seinem Tor und pflückte den Ball vor Oschwald aus der Luft. Dabei streckte er allerdings sein Bein aus und traf Oschwald an der Brust. Der Schiedsrichter zeigte dem Keeper für dieses Foul im Strafraum die rote Karte, gab jedoch keinen Elfmeter für Blasbach. Die dazu passende Passage müsste man sich mal aus dem Regelwerk raussuchen, denn verstehen konnte es kaum jemand. Doch auch die folgende Unterzahl konnte den Gastgebern noch nicht den Zahn ziehen. Im Anschluss an eine Freistoßflanke landete der Ball zunächst an der Latte, ehe Arthur Galiev in der 42. Minute zum 1:2 abstauben konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff ergab sich sogar noch die Gelegenheit zum Ausgleich, doch Daniel Wagenbach rettete die Führung in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit hatte weniger Highlights zu bieten. Nach einer Stunde dribbelte sich der eingewechselte Mario Rauber durchs Mittelfeld und versuchte es aus 20 Metern Torentfernung. Der Schuss war allerdings zu zentral und kein Problem für den Torhüter.
Die anschließende Ecke brachte Mario scharf an den Fünfmeterraum, wo Medin den Ball per Hinterteil zum 1:1 ins Tor lenkte.
Wieder passierte lange Zeit nichts, Blasbach hatte mehr Ballbesitz und war im Vergleich zum Hinspiel deutlich besser im Spiel.
In der 87. Minute wurde allerdings im eigenen Strafraum ein Luftloch geschlagen und Remzi Brahimi schloss zum glücklichen 1:2 ab.
In der Nachspielzeit erhöhte Tim Wanderer nach einem Steckpass in die Tiefe noch zum 1:3 Endstand.
Am Ende steht eine unnötige Niederlage gegen den Tabellenzweiten nach einem Spiel, in dem man gut mithalten konnte und eigentlich auch die bessere Mannschaft war.
Bericht: André Schütz
Eingesetzte Spieler: Justin Nawroth, Yannik Beppler, Aaron Nawroth, Lucas Habicht, Nico Hofmann, Kay Rauber, David Böhm, Luca Rauber, Tijan Oezguel, Daniel Roskosz, Tobi Brück, Daniel Ludwig, Medin Ponjavusic, Burak Yoldaser, Akif Koca